Einen besonders feierlichen Anlass durfte der Musikverein Nieder-Weisel am vergangenen Wochenende (24.08.25) musikalisch umrahmen: den Verabschiedungsgottesdienst unserer Pfarrerin Cornelia Hankel.
Mit ausgewählten Stücken verliehen die Musikerinnen und Musiker der Feier einen würdigen Rahmen. Besonders berührend war die Darbietung von One Moment in Time mit einem ausdrucksstarken Trompetensolo von Björn Sammeth. Auch Thank You for the Music passte hervorragend zu diesem besonderen Gottesdienst und wurde vom Publikum mit großem Applaus aufgenommen.
Ebenso dabei war unser Schwesterverein, der Frohsinn Nieder-Weisel, der mit zwei wundervollen Liedbeiträgen das Programm bereicherte und damit den Gottesdienst noch festlicher gestaltete.
Die Musik unterstrich die Dankbarkeit und Wertschätzung für die langjährige Arbeit von Pfarrerin Hankel in unserer Gemeinde. Ein feierlicher Abschied, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein ganz besonderer Anlass stand am 02.08.25 im Mittelpunkt des Musikvereins Nieder-Weisel: die Silberhochzeit von unseren langjährigen Mitgliedern Björn und Sonja.
Der gesamte Musikverein war eingeladen, um das Paar gemeinsam zu feiern. Bei leckerem Buffet und erfrischenden Getränken genossen alle Gäste einen fröhlichen Abend voller Musik und guter Stimmung. Musikalische Highlights und tolle Lieder begleiteten die Feier, die von allen begeistert aufgenommen wurden.
Ein besonderer Moment war die Glückwunschrede von Susanne Jung, in deren Rahmen ein Geschenk an das Jubelpaar übergeben wurde. Danach wurde ausgelassen weitergefeiert – bis in die späte Nacht hinein.
Ein unvergesslicher Abend voller Freude, Musik und Gemeinschaft, der Björn und Sonja sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 1. Juli 2025 versammelte sich der Musikverein Nieder-Weisel zum alljährlichen „Instrumenteputzen“ auf dem Kirchplatz – auch wenn, wie immer, die Instrumente selbst gar nicht geputzt wurden. 😄
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Basti grillte köstliche Burger, vorbereitet von Mareike, während die Musikerinnen und Musiker die Gelegenheit nutzten, in ausgelassener Stimmung zusammenzusitzen. Ein besonderes Highlight war das Geburtstagsständchen für Jörg Zimmer, das für große Freude sorgte. Daraufhin ließ er es sich nicht nehmen, alle Musiker an diesem Abend einzuladen. Herzlichen Dank dafür!
Bis in die späten Abendstunden wurde zusammengesessen, gelacht und gefeiert – ein weiterer schöner Beweis für den starken Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Musikverein Nieder-Weisel.
An Fronleichnam war der Musikverein Nieder-Weisel beim Grillfest an der Grillhütte in Waldsolms zu Gast. Gemeinsam mit dem befreundeten Musikverein wurde bei herrlichem Sommerwetter kräftig musiziert und gefeiert.
In ausgelassener Stimmung genossen die Besucherinnen und Besucher kühle Getränke sowie Würstchen und Steaks vom Grill. Musikalisch wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Neben traditionellen Polkas und Märschen erklangen auch moderne Stücke wie Westernhagen on Tour oder Tausend und eine Nacht, die beim Publikum für beste Stimmung sorgten.
Ein geselliger Feiertag voller Musik, guter Laune und Freundschaft – ganz so, wie man sich ein gelungenes Grillfest vorstellt.
Nieder-Weisel/Bad Vilbel (pa). Mitreißende Klänge, begeistertes Publikum und ohne Regen – besser hätte der Auftritt des Musikvereins Nieder-Weisel am vergangenen Sonntag auf dem Hessentag kaum verlaufen können. Im idyllischen Weindorf sorgten die Musikerinnen und Musiker der „Original Kehloffer Musikanten“ mit einem breit gefächerten Programm für beste Stimmung.
Das Repertoire reichte von traditioneller Blasmusik wie die Marschpolka „Pfeffer und Salz“ bis hin zu modernen Klassikern. So heizten die Musiker mit ihrem Dirigenten Christoph Poltrum dem Publikum mit „Smoke on the Water“, dem bekannten Hit „1001 Nacht“ sowie einem schwungvollen Westernhagen-Medley ordentlich ein. Besonders emotional wurde es zum Abschluss: mit dem gefühlvollen Stück „Dem Land Tirol die Treue“, bei dem der Verein auch gesanglich glänzte, verabschiedete sich das Ensemble unter großem Applaus von der Bühne.
Begleitet wurde der Musikverein nicht nur von seinen Instrumenten sondern auch von einem treuen Fanclub, der die Darbietung lautstark unterstützte. Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit – der befürchtete Regen blieb aus, sodass Musiker und Zuhörer das Konzert in vollen Zügen genießen konnten.
Im Anschluss blieb noch genügend Zeit, um über den Hessentag zu schlendern und die besondere Atmosphäre zu genießen. Am späten Nachmittag traten die Musiker schließlich die Heimreise an – mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck und der Vorfreude auf weitere musikalische Highlights.
Am 13. Juni 2025 durfte der Musikverein Nieder-Weisel das Schützenfest in der Seniorenresidenz Evergreen in Butzbach musikalisch umrahmen.
Bei herrlichem Sommerwetter sorgten die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Programm für eine fröhliche Stimmung. Die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer zeigten sich dankbar und erfreut über die musikalische Begleitung. Ein besonderes Highlight war die Tanzeinlage einiger Gäste des Evergreens, die die gute Laune perfekt widerspiegelte.
Ein rundum gelungener Nachmittag, bei dem Musik, Freude und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen.
An Pfingstsonntag hat der Musikverein Nieder-Weisel e.V. in diesem Jahr wieder zu seinem musikalischen Frühschoppen eingeladen. Die Halle von Norbert Häuser Am Seefeld war entsprechend festlich geschmückt und bot den zahlreichen Besuchern genügend Platz.
Aus dem allseits beliebten und stets gut besuchten „Hessischen Frühschoppen“ in den vergangenen Jahren wurde ab diesem Jahr nun der „Weiseler Frühschoppen“. „Was sich im Namen ändert, bleibt im Herzen gleich: ein kleines, aber feines Update, das unsere tiefe Verbundenheit mit dem Ort noch stärker zum Ausdruck bringt. Denn hier, in Weisel, schlägt das Herz dieses geselligen Frühschoppens, das längst mehr ist als nur eine regionale Tradition. Der neue Name steht für Heimat, Gemeinschaft und eine Portion Stolz – aber keine Sorge: Das, was Ihr am Frühschoppen liebt, bleibt selbstverständlich erhalten. Gutes vom Fass, handgemachte Musik, beste Laune und Programm für die ganze Familie! “, so der Musikverein. Und so wurde der „Weiseler Frühschoppen“ als ein Fest für die ganze Familie mit Musik, Kulinarik und geselligem Beisammensein gefeiert.
Bereits ab 10.00 Uhr starteten die Musiker zum traditionellen Weckruf und waren in den Straßen in Nieder-Weisel mit fröhlicher Blasmusik unterwegs. Die Musiker waren weithin zu hören, sie spielten mit viel Spaß einige Märsche und machten somit auf das Fest mit Frühschoppen und Konzert in der landwirtschaftlichen Halle Häuser aufmerksam und luden dazu ein.
Der Musikverein konnte diesen Pfingstsonntag in einem feierlichen Rahmen beginnen. So nahm der Frühschoppen seinen Anfang mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit Kristian Frank und dem Musikverein. Die Musiker begleiteten mit verschiedenen Stücken die Besucher beim Singen.
Der Fassbieranstich wurde von Andreas Ortwein, dem stellvertretenden Ortsvorsteher und Geschäftsführer des Vereinsrings Nieder-Weisel sowie auch Geschäftsführer vom EC Bad Nauheim vorgenommen. Er sprang für den erkrankten Bürgermeister Sascha Huber ein. Ein gelungener Auftakt und so wurden gleich einige Bierkrüge gefüllt und an die Musiker verteilt.
Die „Original Kehloffer Musikanten“ vom Musikverein spielten im Anschluss auf und sorgten für zünftige Stimmung. Das Konzert begann mit klassischer Blasmusik sowie Stimmungsmusik und Märschen wie dem Fliegermarsch und Polkas wie der Vogelwiese. Sie zeigten aber auch ihr sehr breites Repertoire mit Stücken von Westernhagen, Klaus Lage, Beach Boys, Deep Purple und Truck Stop. Beendet haben die Weiseler Musiker ihren Auftritt mit Stücken wie „Fürstenfeld“ und „Wackelkontakt“. Bei vielen „Prosit der Gemütlichkeit“ und lockeren Sprüchen des Dirigenten Christoph Poltrum entstand sofort lockere und stimmungsvolle Frühschoppenatmosphäre. Besonderen Applaus gab es für das Solo des Schlagzeugers Julian Heinz bei „Smoke on the water“.
Nach dem stimmungsvollen Beginn mit dem Musikverein Nieder-Weisel übernahm der Musikverein Waldsolms das musikalische Ruder mit seinem Gastspiel. Sein Programm beschränkte sich nicht nur auf das traditionelle Repertoire einer Blaskapelle sondern umfasste auch konzertante Werke und populäre Titel aus der Rock- und Popszene. Neben klassischer Böhmischer und Märischer Blasmusik war auch der ein oder andere Swing und Schlager zu hören. Ein Highlight waren sicherlich die zwei ausgezeichneten Sängerinnen, die den Auftritt abwechslungsreich und angenehm umrahmten. Und die Gäste des Musikvereins Nieder-Weisel waren begeistert - nonstop Blasmusik über vier Stunden.
Bei einem Frühschoppen dürfen Speisen und Getränke selbstverständlich auch nicht fehlen – dafür war bestens gesorgt. Neben dem leckeren Spießbraten mit Krautsalat waren auch wieder Bratwürstchen mit Pommes und der leckeren selbstgemachten Currysoße auf der Speisekarte. Neben den leckeren warmen Speisen gab es wie gewohnt frisch gezapftes Licher Bier und den Müller-Apfelwein vom Fass – regional, frisch, lecker, eine beliebte Tradition, die das Frühschoppen-Erlebnis in Weisel besonders macht. Neu waren die besonderen Getränkeangebote zu mehreren Happy-Hour-Zeiten, immer wenn die Glocke läutete. Zum Kaffeetrinken erwartete die Besucher wieder ein liebevoll angerichtetes Kuchenbuffet mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten mit einer kaum enden wollenden Auswahl.
Für die Kinder wurde es ebenfalls nicht langweilig. In der Hüpfburg und bei vielen lustigen Kinderspielen konnten sie sich die Zeit vertreiben. Die Mitglieder des Musikvereins haben sich über den guten Besuch dieses Konzertes am Pfingstsonntag bei „Weiseler Flair“ mit Frühschoppen gefreut. Bis in die Abendstunden wurde bei guter Stimmung ausgiebig gefeiert und bei geselligem Beisammensein endete der „Weiseler Frühschoppen“. Der Musikverein bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern, Kuchenbäckern und allen anderen Unterstützern.
Für den kommenden Weiseler Frühschoppen hat der Musikverein Nieder-Weisel neue Ortschilder erhalten. Diese wurden von Basti und Mareike designt und von Katrin in mühevoller Kleinarbeit auf die bestehenden Schilder aufgezogen.
Dank ihres Engagements erstrahlen die Schilder nun in frischem Look und verleihen dem Frühschoppen ein professionelles und einladendes Erscheinungsbild. Ein kleines Detail, das zeigt, wie viel Herzblut und Einsatz hinter den Vorbereitungen des Vereins stecken.
An Christi Himmelfahrt durfte der Musikverein Nieder-Weisel einen stimmungsvollen Auftritt an der Kirchweghütte gestalten.
Der Tag begann mit einem Gottesdienst, den die Musikerinnen und Musiker mit schwungvollen Liedern begleiteten. Im Anschluss lud der Turnverein zu einer kleinen Stärkung ein – mit einer köstlichen, selbstgemachten Linsensuppe, die großen Anklang fand.
Gestärkt folgte das Platzkonzert inmitten der idyllischen Waldkulisse. Mit abwechslungsreichen Melodien sorgte der Musikverein für gute Laune bei allen Gästen. Einige Musikerinnen und Musiker nutzten den Feiertag zudem für eine sportliche Wanderung hinauf zur Hütte und wieder zurück ins Tal.
Bei bestem Wetter, guter Stimmung und fröhlicher Musik wurde der Himmelfahrtsausflug zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Was sich im Namen ändert, bleibt im Herzen gleich: Aus dem allseits beliebten „Hessischen
Frühschoppen“ wird ab diesem Jahr der „Weiseler Frühschoppen“
Hier weiterlesen...
Am 25. Mai 2025 durfte der Musikverein Nieder-Weisel den Konfirmationsgottesdienst musikalisch umrahmen.
Mit festlichen Klängen verliehen die Musikerinnen und Musiker der Feier einen würdigen Rahmen. Die Stücke sorgten für eine feierliche Atmosphäre, die sowohl die Konfirmandinnen und Konfirmanden als auch die Gäste spürbar bewegte.
Der herzliche Applaus am Ende zeigte die große Wertschätzung des Publikums – ein schöner Dank für einen besonderen musikalischen Beitrag.
Gestern durften wir einen ganz besonderen Moment musikalisch begleiten: die feierliche Amtseinführung von Sascha Huber als neuen Bürgermeister von Butzbach. Es war uns eine große Ehre, mit unserer Musik zur feierlichen Atmosphäre dieser bedeutenden Veranstaltung beizutragen.
Mit unseren Klängen haben wir diesen festlichen Abend untermalt und freuen uns, Teil eines so wichtigen Ereignisses für unsere Stadt gewesen zu sein.
Wir wünschen Sascha Huber viel Erfolg und eine gute Hand für seine neue Aufgabe.
Der Musikverein Nieder Weisel wird auch in Zukunft mit Freude und Engagement das kulturelle Leben unserer Stadt bereichern!
Am 24. Februar 2025 feierte unser Jörg seinen 60. Geburtstag – und einen Tag später, am 25. Februar, lud er die Musikerinnen und Musiker zu einem geselligen Umtrunk in unseren Proberaum ein. Neben reichlich Schnittchen durften natürlich auch die obligatorischen Pfefferbeißer nicht fehlen.
Als musikalischer Verein ließen wir es uns nicht nehmen, Jörg mit einem kleinen Ständchen zu überraschen und ihm auf unsere Weise zu gratulieren.
Lieber Jörg, herzlichen Dank für diesen schönen Abend!
Wir wünschen dir weiterhin alles Gute, beste Gesundheit und viele weitere musikalische Jahre mit uns!
Am Samstag den 08.02.25 fand die traditionelle Winterwanderung des Musikvereins Nieder Weisel bei traumhaftem Wetter statt. Die Teilnehmer, bestehend aus Aktiven, passiven Mitgliedern und Freunden des Vereins, machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg und wanderten über die Waldsiedlung bis Pohl-Göns.
Während der Wanderung legten die Musiker eine wohlverdiente Pause an den Tennisplätzen in Butzbach ein. Hier wurde
nicht nur die frische Luft genossen, sondern auch Gelegenheit zur Erholung und Stärkung genutzt.
Weiter ging es dann nach Pohl-Göns, wo im Gasthaus Altes Pfarrhaus ein herzhaftes Mittagessen auf die Wanderer wartete. Das leckere Essen sorgte für eine angenehme Stärkung und eine willkommene
Pause. Nach dem Mittagessen ging es weiter mit einer öffentlichen Probe des Musikvereins. Die Gäste konnten den Musikern bei der Probenarbeit über die Schulter schauen und genossen die
Darbietungen der Musiker, wobei der Spaß nicht zu kurz kam.
Natürlich wurden auch Gäste und der Wirt zum Dirigieren geholt, welche diese mit Bravour meisterten.
Zum Abschluss des Tages ließen einige Wanderer den gelungenen Ausflug im Proberaum des Musikvereins ausklingen.
Die Winterwanderung des Musikvereins Nieder Weisel war wieder ein voller Erfolg und bot nicht nur eine tolle
Gelegenheit zur Bewegung und Entspannung, sondern auch zum Austausch und zur musikalischen Freude.
Wir dürfen uns bereits jetzt auf die nächsten Veranstaltungen des Vereins freuen!
Am heutigen Sonntag umrahmten wir die Jubiläumsfeier zum 25 jährigen Bestehen der Qualitätsmetzgerei Ralf Bier im Festzelt vor dem Butzbacher Rewe Center.
Wir unterhielten die geladenen Gäste mit ein paar Stücken aus verschiedenen Genres.
Ralf Bier wurde nach Grußworten von Susanne Jung und einem "Hoch soll er Leben", der Taktstock überlassen und er durfte ein Titel lang den Musikverein dirigieren.
An dieser Stelle vielen Dank für die Einladung und die gute Versorgung während und nach unserem Auftritt.
Ebenso wünscht der Musikverein Ralf Bier und Team alles Gute für die Zukunft und auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit!
...geht es direkt aufs Konzert 2024 zu.
Unter dem Motto
"made in Germany" - deutschsprachige Interpreten" werden wir wieder einige Kracher raushauen!
Demnächst findet ihr hier auch weitere Infos zum Konzert am 09.11.24 in der Mehrzweckhalle Nieder-Weisel.
Für Fragen rund um den Musikverein oder für mehr Details zum Konzert gerne eine Mail an:
info@musikverein-nieder-weisel.de
Am 21.06.24 wurden wir eingeladen die Eröffnung des Weinfestes musikalisch zu umrahmen.
Bei teils wechselhaftem Wetter fanden zu Begin schon einige Besucher den Weg auf den Butzbacher Marktplatz.
Mit einem buntem Programm aus klassischer Blasmusik und modernen Stücken begeisterte der Musikverein die Zuhörer. Nach dem 1 1/2 stündigen Auftritt verweilten die Musiker noch einige Zeit auf dem
Butzbacher Weinfest.
Ein großer Dank geht an Andreas Möller-Hollwig für die tollen Fotos!
Bald ist es soweit: Am 19.05. findet unser alljährlicher hessischer Frühschoppen statt.
Wie immer startet er traditionell mit einem Gottesdienst in der Halle Häuser.
Diesmal wieder dabei:
der Musikverein Waldsolms.
Wie jedes Jahr wird es hessische Spezialitäten gegen Hunger und Durst geben.
Für die kleinen Besucher unter euch planen wir wieder eine Hüpfburg zu organisieren!
Wir freuen uns auf euer kommen!
Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr die traditionelle Winterwanderung statt. Ziel war das Restaurant Dazumal in Gambach.
Am Samstag den 20.01.24 trafen sich die Wanderer um 09:00 Uhr am Proberaum am Marktplatz. Mit viel Vorfreude und guter Laune ging es dann auf direktem Weg nach Gambach. In herrlicher
Winteratmosphäre und trockenem Wetter blieb ausgiebig Zeit um sich ausgiebig zu unterhalten. In Griedel wurde ein Zwischenstopp eingelegt. Jörg und Brandi standen bereit und versorgten alle
mit kühlen Getränken und heißem Sliwowitz.
Entlang der Wetter wurde die Wandertour fortgesetzt. Bei diesem Wetter dürfte natürlich die ein oder andere Schneeballschlacht nicht fehlen.
In Gambach angekommen, wurden zunächst die Instrumente in den Fahrzeugen ausgeladen. Hier nochmal ein großer Dank an Gerhard und Jörg die uns die Instrumente gebracht haben. Nach einem sehr
leckerem und üppigem Mittagessen starteten wir mit unserer öffentlichen Probe direkt im Restaurant. Wir spielten einige Stücke wobei mit dem Stück "Hurra Hurra" auch für die Kleinsten was dabei
war. Nach dem kleinen Auftritt saßen wir noch einige Stunden zusammen.
Wie jedes Jahr war die traditionelle Winterwanderung wieder ein voller Erfolg!